Wir wünschen Dir viel Spaß und stellen Dir gleich die erste Station vor:
Das Junge Theater Regensburg hat das Theaterstück „Patricks Trick“ von Kristo Šagor für das Internet inszeniert! Hier findet ihr Informationen rund um die Proben, das Stück und die Inszenierung und außerdem könnt ihr selbst aktiv werden. Wir wünschen Euch viel Spaß!
Dienstag, 31. März 2020
Mit dabei auf Patricks Weg: Erste Station
In insgesamt 8 Stationen kannst Du Patrick ab heute durch seine Geschichte begleiten. Bei jeder Station bekommst du
eine kleine Aufgabe von uns, die du mal alleine, mal mit anderen machen kannst.
Wir wünschen Dir viel Spaß und stellen Dir gleich die erste Station vor:
Wir wünschen Dir viel Spaß und stellen Dir gleich die erste Station vor:
Wann und wo ist "Patricks Trick" zu sehen?
Die Online-Premiere von "Patricks Trick" fand am Samstag, 4. April 2020 um 16 Uhr auf dem YouTube-Kanal des Theaters Regensburg statt:
https://www.youtube.com/TheaterRegensburg
Weitere Termine:
Donnerstag, 9. April, 16 Uhr
Mittwoch, 15. April, 10 Uhr
Samstag, 18. April, 16 Uhr
Wir freuen uns, wenn ihr dabei seid!
... Und nach dem gemeinsamen Schauen sind wir gespannt auf Eure Kommentare in unserem Gästebuch!
https://www.youtube.com/TheaterRegensburg
Weitere Termine:
Donnerstag, 9. April, 16 Uhr
Mittwoch, 15. April, 10 Uhr
Samstag, 18. April, 16 Uhr
Wir freuen uns, wenn ihr dabei seid!
... Und nach dem gemeinsamen Schauen sind wir gespannt auf Eure Kommentare in unserem Gästebuch!
Montag, 30. März 2020
Besondere Proben – per Videochat!
Wie probt man eigentlich ein Theaterstück fürs Internet?
Normalerweise proben wir im Jungen Theater etwa 6 Wochen
lang an einem Stück – und zwar in der Regel morgens von 10 bis 14 Uhr und
abends 18 bis 22 Uhr. Dabei trifft sich der Regisseur mit den Schauspielern
zunächst auf der Probebühne. Dort lesen sie gemeinsam den Text, sprechen über
die Figuren – und natürlich wird ganz viel gespielt und ausprobiert.
Worum geht’s im Stück?
Eines
Abends belauscht Patrick seine Eltern: Er wird einen Bruder bekommen! Doch dann
erfährt Patrick, dass dieser behindert sein wird und wendet einen Trick an: Er
unterhält sich mit seinem ungeborenen Bruder und findet gemeinsam mit ihm
heraus, was die Diagnose „Trisomie“ bedeuten könnte. Wenn sein Bruder zum
Beispiel nicht sprechen kann, wird er es ihm eben beibringen müssen! Für diese
und andere Eventualitäten sucht Patrick Rat bei einem kroatischen Boxer, einem
Professor, seiner Lehrerin und einer Gemüseverkäuferin. Diese spricht aus
Erfahrung und lehrt ihm den klugen Satz: „Man ist nicht behindert, man wird
behindert.“ Als die Eltern endlich mit ihm reden, ist Patrick längst auf die
Ankunft seines kleinen Bruders vorbereitet.
Regisseur
und Autor Kristo Šagor wurde für dieses Stück, das die deutschsprachigen Bühnen
seit 2014 im Sturm erobert, u.a. mit dem Jugendtheaterpreis Baden-Württemberg
ausgezeichnet.
Abonnieren
Posts (Atom)
-
Wie war das Online-Theatererlebnis für Dich? Wie hast Du "Patricks Trick" geschaut - alleine oder mit Deiner Familie? Was war fü...
-
"Es war eine blöde Idee, den Test zu machen", sagt Patricks Vater nachts, in der Küche. "Was für einen Test?", fragt sic...
-
Jacob (Foto: Sabine von Schelling) Das wollten wir vom Jungen Theater gerne wissen und haben über den Verein Elternrunde Down-Syndrom ...